- fiction
- noun1) (literature) erzählende Literatur2) (thing feigned or imagined)
a fiction/fictions — eine Erfindung
* * *['fikʃən]noun(stories etc which tell of imagined, not real, characters and events (see also non-fiction): I prefer reading fiction to hearing about real events.) die Dichtung- academic.ru/27063/fictional">fictional- fictitious* * *fic·tion[ˈfɪkʃən]I. n1. no pl LIT Erzählliteratur f, Prosaliteratur flight \fiction Unterhaltungsliteratur fat work she managed to keep up the \fiction that she had a university degree bei der Arbeit konnte sie das Märchen aufrecht erhalten, sie habe einen Universitätsabschluss fam3. (falsehood) kleine Unaufrichtigkeithe maintains the \fiction that he is still cohabiting with his wife er tut so, als würde er noch mit seiner Ehefrau zusammenlebenlegal \fiction Rechtsfiktion f, juristische Fiktionpolite \fiction Notlüge fII. n modifier Literatur-\fiction book Roman m* * *['fIkSən]nyou'll find that under fiction — das finden Sie unter Belletristik
work of fiction — Erzählung f; (longer) Roman m
light fiction — (leichte) Unterhaltungsliteratur
romantic fiction — Liebesromane pl
2) (= invention) (freie) Erfindung, Fiktion fthat's pure fiction — das ist frei erfunden
total recycling is a fiction — das totale Recycling gibt es nicht
* * *fiction [ˈfıkʃn] s1. Fiktion f, (freie) Erfindung, Dichtung f:be a complete fiction völlig frei erfunden sein2. koll Prosa-, Romanliteratur f, Belletristik f:work of fiction Roman m3. koll Romane pl, Prosa f (eines Autors)4. Fiktion f:a) PHIL als wissenschaftliches Verfahren erlaubte oder nötige Annahme oder Unterstellungb) JUR Annahme eines Sachverhaltes, der in Wirklichkeit nicht besteht, um die Anwendung eines sonst nicht zutreffenden Gesetzes zu ermöglichen5. pej Märchen n (erfundene Geschichte)fict. abk fiction* * *noun1) (literature) erzählende Literatur2) (thing feigned or imagined)a fiction/fictions — eine Erfindung
* * *n.Annahme -n f.Fiktion -en f.
English-german dictionary. 2013.